Aktualisiert: 16. Februar 2022
Krebsbetroffene gehören zu den Personengruppen, die nach bisherigen Erkenntnissen ein höheres Risiko für einen schwereren Krankheitsverlauf des COVID-19 Virus haben. Diese Personengruppe gilt es weiterhin zu schützen. Aus diesem Grund stellen wir weiterhin die strengen Hygienemaßnahmen sicher bei persönlichen Treffen und Kontakten:
- Wir wagen uns im Frühjahr 2022 langsam an Präsenz-Veranstaltungen, -Kurse und -Workshops heran. Lesen Sie hier unser aktuelles Kursprogramm mit zahlreichen kostenlosen Online-Angeboten und unsere Tipps, wie Krebsbetroffene gut durch diese besondere Zeit kommen. Werfen Sie außerdem gern einen Blick in unseren Veranstaltungskalender.
- Treffen der Selbsthilfegruppen sind bis auf Weiteres nicht in Präsenz erlaubt.
- Krebsberatung ist nur in Notfällen persönlich vor Ort in den Krebsberatungsstellen möglich. Es gilt die 3G Plus-Regel (geimpft mit Selbsttest, genesen mit Selbsttest oder getestet im Testzentrum). Vorrangig bieten wir telefonische und Videochat-Beratung an.
- Gesundheitsinformationen für Krebsbetroffene zum Thema Corona und zur Corona-Impfung im Zusammenhang mit Krebs erhalten Sie beim Krebsinformationsdienst.
- Die Angehörigenwohnungen in Kiel, Lübeck und Brunsbüttel dürfen Gäste beherbergen, die die 3G Plus-Regeln befolgen (geimpft mit Selbsttest, genesen mit Selbsttest oder getestet im Testzentrum).
Corona-Impfung für Menschen mit Krebs (und Auffrischungs-Impfungen)
Krebspatient*innen können sich bei der eigenen Hausärztin oder dem Hausarzt einen Impftermin machen lassen. Auch bei Terminen für die Auffrischungs-Impfungen sind die Hausärzt*innen oder die Impfzentren Ihre Kontaktstellen.
Ärztinnen und Ärzte, die in ihren Praxen die Corona-Schutzimpfungen anbieten, finden Sie online unter: https://arztsuche.kvsh.de/
Sie können auch wieder Impftermine in Impfzentren buchen: www.impfen-sh.de
Die 2. Auffrischimpfung kann über das Buchungsportal für Personen von 70 Jahren und älter, Betreuten in Pflegeeinrichtungen, immungeschwächten Menschen (frühestens 3 Monate nach der 1. Auffrischimpfung) und von medizinischem und Pflege-Personal (frühestens 6 Monate nach der 1. Auffrischimpfung) gemäß der Ankündigungen der STIKO gebucht werden. Hier finden Sie die entsprechende Mitteilung der STIKO.
Hier lesen Sie Empfehlung der Expert*innen zur Corona-Impfung – zusammengetragen von der Deutschen Krebsgesellschaft.
Ist eine Corona-Impfung für Krebspatient*innen sicher und wirksam?
Fragen zu einer Corona-Impfung von Krebspatientinnen und -patienten können Experten wahrscheinlich noch länger nur eingeschränkt beantworten, da insbesondere Patient*innen mit eingeschränkter Immunfunktion unter den Probanden der Zulassungsstudien nicht vertreten waren. Die DGHO empfiehlt Krebspatient*innen, die Entscheidung für oder gegen eine Impfung beziehungsweise über den Zeitpunkt einer Impfung individuell und gemeinsam mit den behandelnden Onkolog*innen zu treffen. Lesen Sie weitere Informationen beim Krebsinformationsdienst. Sicherheitsbedenken gibt es seitens der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA nicht.
Lesen Sie auch die einfachen Entscheidungshinweise, die die Deutsche Krebsgesellschaft für Krebspatient*innen empfiehlt, zur Corona-Impfung.
Appell von Prof. Dr. Frank Gieseler,
Vorstandsvorsitzender der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e. V. (November 2020)
Online-Informationsabende
Aufgrund der Corona-Krise konnten viele unserer Veranstaltungen nicht stattfinden. Hier sehen Sie die Aufzeichnungen unserer Informationsabende zu vielen Fragen rund um eine Krebserkrankung ganz bequem als Video von Zuhause aus.