Der Lauf ins Leben ist ein großes Familienfest rund um einen 22-stündigen Spendenmarathon, der jährlich in zwei Städten in Schleswig-Holstein stattfindet. Während die Mitglieder der angemeldeten Lauf-Teams abwechselnd ihre Runden um den Sportplatz drehen und damit Solidarität mit Krebspatienten bekunden, gibt es gleichzeitig ein buntes Rahmenprogramm. Livemusik, Hüpfburg, Tombola, Flohmarkt oder Glücksrad, Kinderschminken und vieles mehr werden den Gästen und Lauf-Teams geboten. Gemeinsam mit den Ehrenamtlichen, die den Lauf ins Leben organisieren, wird ein Fest fürs Leben gefeiert, bei dem das Motiv Hoffnung im Vordergrund steht und nicht der sportliche Wettbewerb. Daher ist auch Gehen, Walken oder im Rollstuhl Mitfahren erlaubt.
Durch das Engagement der teilnehmenden Lauf-Teams, Sponsoren und Unterstützer werden außerdem Spendengelder für die regionalen Beratungs- und Unterstützungsangebote der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft gesammelt.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
2020: Corona-Edition des Lauf ins Leben – leerer Sportplatz, volles Engagement und mehr als 41.000 Euro für Menschen mit Krebs
Mehr als 1000 Aktive aus mehr als 60 Teams haben in der Zeit vom 1. Juli bis 31. August 2020 die Lauf- oder Spazierschuhe geschnürt und sich für Menschen mit Krebs in Eckernförde und Region engagiert. Es wurden Runden ums Noor gedreht, Wälder durchstriffen, Inseln umrundet, Gewässer mit dem SUP durchkreuzt, ambitionierte Gassi-Runden mit dem eigenen Hund spaziert und zu handgemachter Gute-Laune-Musik Lauf-Kilometer absolviert. Durch die vielen kreativen Aktionen der Unterstützer*innen ist die unglaubliche Spendensumme von mehr als 41.000 Euro zusammengekommen.
Für diesen fünfstelligen Erfolg möchten wir uns recht herzlich bei allen Spender*innen bedanken, die uns gezeigt haben, dass Corona nicht immer bedeutet, dass Dinge nicht gehen, sondern – im Gegenteil, dass vieles zwar anders läuft als sonst, aber es LÄUFT.
Weil der Lauf ins Leben durch die Corona-Krise nicht als Großveranstaltung stattfinden konnte, rief die Krebsgesellschaft dazu auf, zu Hause oder im Urlaub die eigene Wunschstrecke zu laufen und für Krebsbetroffene zu spenden – denn Krebs macht keinen Halt vor einer Corona-Krise. Mit Starter-Paketen ausgestattet liefen die Unterstützer*innen mit Abstand und veranstalteten auch oft im kleinen Kreis eine Kerzenzeremonie – mit selbstgestalteten Kerzentüten – zum Innehalten.
Alle Teams und Einzelstarter*innen waren aufgerufen, den persönlichen Lauf ins Leben per Foto oder Video festzuhalten. Die vielen Einsendungen wurden zu einem Lauf ins Leben Film zusammengeschnitten, der das bunte Engagement aller Teilnehmenden sichtbar macht und allen Krebsbetroffenen die klare Botschaft senden soll: „Ihr seid nicht allein in der schweren zeit nach der Diagnose!“
Lauf-Teams
Diese Teams haben sich bereits für den 16. Lauf ins Leben Eckernförde angemeldet.
Firma / Organisation | Team-Name | |
1 | Gettorf hilft | Gettorf hilft |
2 | Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V. | Holstein Kiel Storchennest Team |
3 | Provinzial Stegemann & Passick | Provinzial-Schutzengel |
4 | imland Klinik Eckernförde | wir imländer |
5 | privat | Die Strandläufer von Föhr |
6 | privat | Dream Team |
7 | Wanderbewegung Rendsburg e. V. | Wandern ist Leben |
8 | SV Holtsee | SV Holtsee und Freunde |
9 | privat | Bewegen ist Leben |
10 | privat | Team Preetz |
11 | Stadtbücherei Eckernförde | Fliegende Buchstaben |
12 | UNICEF | UNICEF Eckernförde |
13 | privat | LEBkuchenLäufer |
14 | privat | Bültseehopper Kosel |
15 | privat | #missyoumarc |
16 | Das Heilpädagogium an der Ostsee | Die Domsländer |
17 | Das Heilpädagogium an der Ostsee | Die Freischwimmer |
18 | privat | Team LiL-Orga |
19 | Borby Dixies & Friends | Borby Kreisläufer |
20 | privat | Team Boock |
21 | Country & Line Dance Gruppe Kiel | Country & Line Dance Gruppe Kiel |
22 | Stück für Stück | Goldstückchen |
23 | privat | Mittendrin |
24 | TSV Rieseby | Die Flitzpiepen |
25 | privat | Die Seemänner |
26 | BALTECKBARS e. V. | BALTECKBARS 💪🏻 |
27 | Kornersfjord e. V. | Kornersfjord Piraten |
28 | Kieler Brustkrebssprotten e.V. | Power-Sprotten |
29 | privat | ECKERNFÖRDE ZEIT FÜR MICH |
30 | privat | Lauf Britta, lauf….. |
31 | privat | Alg Bokel |
32 | privat | Altherrenlauftreff |
33 | Senioren-Förderverein e.V. | Senioren-Förderverein |
34 | privat | Die Osterbyer |
35 | Landfrauen Schwansen e. V. | Landfrauen Schwansen |
36 | Silver Boots | Silver Boots |
37 | Eckernförder MTV von 1864 e.V. | Eckernförder MTV Altliga |
38 | TCE 78 | Freitagsgruppe Mädels |
39 | CDU Eckernförde | CDU Eckernförde |
40 | Reet- und Hartdachdeckerei Holger Dowers | Husky-Power |
41 | privat | Rocky |
42 | SPD Eckernförde | Rote Socken |
43 | Selbsthilfegruppe für Krebserkrankte | Selbsthilfegruppe für Krebserkrankte |
44 | Kinder- und Jugendhaus Haby | Dörp Lopers Haby |
45 | privat | Blitzies |
46 | Haus der Jugend Eckernförde | Haus der Jugend Eckernförde |
47 | Meer-Heilpraxis | Die Meerläufer |
48 | Hof Hochholt – Kwiatkowski GbR | Pony-Runner |
49 | Baltic Crew Ecktonia e.V. | Baltic Crew Ecktonia & Friends |
50 | SV Hüttener Berge | Die Hüttener Berge – Läufer |
51 | Lindau hilft | Lindau hilft |
52 | Förde Sparkasse | Förde Sparkasse |
53 | Osdorf hilft | Osdorf hilft |
54 | Baltic- Physio Fit Reha | Baltic- Physio Fit Reha |
55 | privat | Janna und Oma |
56 | VAMED Rehaklinik Schloss Schönhagen | Gemeinsam gegen Krebs |
57 | privat | Die Blümelkinder |
58 | privat | Team Friedrichsholm |
59 | Männertreff Waabs | Männertreff Waabs |
60 | privat | Nachbarschaftslauf |
61 | privat | Rund-um-den-Schöhsee |
62 | Katholische Kirchengemeinde | St. Ansgar Eckernförde |
63 | privat | Freunde |
64 | Dietrichsdorfer Gesprächskreis | Dietrichsdorfer Gesprächskreis |
65 | privat | Mohr |
66 | Vamed Rehaklinik Damp | Vamed Rehaklinik Damp |
67 | Freiwillige Feuerwehr Goosefeld | Freiwillige Feuerwehr Goosefeld |
Orte, in denen die Teams für den Lauf ins Leben 2020 an den Start gehen:
Kontakt und Spenden
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Projektkoordinatorin:
Ina Michael
Projektleiterin Lauf ins Leben
0431/800 10 85
michael@krebsgesellschaft-sh.de
Veranstaltungsort
coronabedingt: online
Spendenkonto für die Team-Spenden und Starter-Paket-Gebühren
Förde Sparkasse Kiel
Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e. V.
BIC: NOLADE21KIE
IBAN: DE54 2105 0170 1003 5260 74
Sponsoren und Unterstützer
Haupt-Unterstützer:
Sponsoren:
Unterstützer:
Lauf ins Leben Lübeck abgesagt
Stellen Sie sich vor es ist Lauf ins Leben und niemand geht hin… oder treffender: niemand darf überhaupt hingehen und mitlaufen.
Im März mussten wir schweren Herzens unseren für Juni in Lübeck geplanten Spendenlauf „Lauf ins Leben“ absagen, denn mit einer plötzlichen Entspannung der Corona-Lage ist im Moment nicht zu rechnen. Unser großes Fest fürs Leben mit hunderten Unterstützern aus Lübeck und der Region zu Gunsten von Krebsbetroffenen und ihren Familien kann also in 2020 leider nicht seine Premiere in der Hansestadt feiern.
Wir haben unsere Energie in die Entwicklung einer alternativen Aktion fließen lassen, die Krebspatient*innen in dieser speziellen Situation schützt, Privatpersonen aktiviert und viel Öffentlichkeit für die Arbeit der Krebsgesellschaft generiert: Bunt vorm Mund – selbstgenähte Mund-Nase-Masken spenden und solidarische mit Krebsbetroffenen sein. Hier geht’s zur Aktions-Seite.
Sponsoren
Kontakt
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Projektkoordinatorin:
Ina Michael
Projektleiterin Lauf ins Leben
0431/800 10 85
michael@krebsgesellschaft-sh.de
Am 17./18. August ging der Lauf ins Leben in Flensburg in die 6. Runde.
Einen Bericht finden Sie hier.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und freuen uns schon auf 2021!
Mannschaften
Lauf ins Leben 2019 – Wir waren dabei!
Firma/Verein | Teamname | |
1 | TSB Flensburg | TSB Swimmteam & TSB Fördenixen & Friends |
2 | Sportgruppe | #teamdernorden |
3 | Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg | DIAKO |
4 | Nord-Schrott GmbH & Co. KG | WIRLEBENMETAL |
5 | Ski- und Sportfreunde Flensburg e.V. | Ski- und Sportfreunde Flensburg |
6 | Nord-Ostsee-Sparkasse | Nospa – läuft! |
7 | Jobcenter Flensburg | jobcenter and support |
8 | TSB Förde Fitness | FöFi Runners |
9 | TSB Turnabteilung | Turnfamily |
10 | Finanzamt Flensburg | Finanzamt Flensburg |
11 | Stadt Flensburg | Rennschnecken Fachbereich Bildung, Sport, Kultur |
12 | Stadtwerke Flensburg GmbH | Energieläufer |
13 | Justiz Flensburg | Die §§-Reiter |
14 | Lions Clubs Flensburg und Umgebung | Lions Clubs Flensburg und Umgebung |
15 | Flensburg Akademie | Team ROLLF |
16 | Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital | Franziskus-Flitzer |
17 | Privat | SGehtwas |
18 | Privat | Die flotte Truppe |
19 | RC Flensburg Nordertor | Rotary Flensburg |
20 | Mrs. Sporty | Alles geht mit Mrs. Sporty |
21 | TSB Klabauter | Klabauter |
22 | KTS Flensburg | Die 8A |
23 | H.P.O. Wirtschaftspartner Steuerberatungsgesellschaft mbH | H.P.O. wir steuern die Gesundheit an |
24 | Selbsthilfe-Bauverein eG Flensburg | SBV – Starke Gemeinschaft |
25 | Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH | MPE Papiertiger |
26 | Praxis für Logopädie Volker Johannsen und Leichtathletik Klub Weiche e.V. | Team Herzensritter |
27 | TSB Flensburg | TSB Fußball Liga |
28 | TSB Cheerleader | Stars for life |
29 | Katharinen Hospiz am Park | Katharinen Hospiz am Park |
30 | Adelby 1 | Adelby 1 |
31 | Queisser Pharma | Queisser Pharma |
32 | Flensburger Schwimmklub | Flensburger Schwimmklub |
33 | M. Jürgensen GmbH & Co. KG | M. Jürgensen GmbH & Co. KG |
34 | Förde Solar | Freunde der Sonne |
35 | Privat | #TeamGeburtstag |
36 | Kraftfahrt-Bundesamt | KBA-Flensburg |
Sponsoren und Unterstützer
Wir danken unseren Sponsoren und Unterstützern des Lauf ins Leben 2019!
Haupt-Sponsoren:
jjjjf
mm
Co-Sponsoren:
k jjj
kkk
gg
jjjj
jjjj
lööö
m j
jj
Sponsoren:
nnn
nnn
Bau-Innung Flensburg Stadt und Landmmm
mm
mmm
nnndfffnn
Unterstützer:
ggg
m jj
lljj
j
nbb
bnn
Kontakt
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die Projektkoordinatorin:
Petra Obermark
Projektkoordinatorin
0461/160400
petra.obermark@tsb-flensburg.de
Veranstaltungsort
Sportplatz des TSB Flensburg | Eckener Str. 24 | 24939 Flensburg
Veranstaltungsablauf
Und so funktioniert es: Wer den Kampf gegen Krebs unterstützen möchte und Lust hat am Lauf ins Leben teilzunehmen, gründet ein Lauf-Team aus dem Freundeskreis, Kolleginnen und Kollegen oder Familienmitgliedern. Lauf-Teams bilden sich häufig aus den örtlichen Firmen, sozialen Einrichtungen, Schulen, usw. Die Idee ist, dass die Lauf-Teams schon im Vorfeld der Veranstaltung helfen, Spenden für die Arbeit der Krebsgesellschaft zu sammeln (z.B. durch einen Flohmarkt, Kuchenverkauf, usw.). Einige suchen sich auch einen Sponsor für ihr Lauf-Team, der z.B. jede gelaufene Runde mit einem Euro belohnt. Abschluss und Höhepunkt dieser Spendensammlung ist der Lauf ins Leben.
22 Stunden laufen, gehen oder walken
Am Laufwochenende schlagen die Lauf-Teams an der Laufstrecke ihr Lager auf und die einzelnen Teammitglieder laufen, gehen oder walken 22 Stunden lang abwechseln um den Platz – zu jeder Zeit mindestens eine Person. Es werden keine Runden gezählt und keine Zeit gemessen. Wichtig ist nur, dass alle gemeinsam Spaß haben.
Vor der offiziellen Eröffnung findet ein Frühstück für Krebsbetroffene statt, denn diese sind beim Lauf ins Leben die Ehrengäste. Nach der Eröffnungszeremonie auf der Bühne starten die Ehrengäste die erste Runde des Lauf ins Leben – sie gehen vorweg und alle anderen folgen ihnen und gehen eine gemeinsame Eröffnungsrunde. Die Krebspatienten stehen für die Hoffnung, dass der Kampf gegen den Krebs keineswegs aussichtslos ist. Im Anschluss drehen die Läuferinnen und Läufer in ihrem eigenen Tempo ihre Runden.
Buntes Rahmen- und Bühnenprogramm
Auch wer gerade nicht läuft, muss keine Langeweile fürchten. Auf einer Bühne wechselt sich ein Programm aus Musik, Tanz und Theater ab, zu dem auch interessierte Besucher herzlich eingeladen sind. Für die Kinder gibt es eine Spielewiese und Kinderprogramm und die Ehrengäste und Besucherinnen und Besucher finden Informations- und Aktionsstände zu verschiedenen relevanten Themen rund um Krebs und Themen wie Sport und Ernährung vor. Außerdem präsentieren Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und Sanitätshäuser auf dem Eventgelände ihre Arbeit.
Kerzenzeremonie: symbolisches Aufleuchten der Hoffnung
Der Höhepunkt am Abend ist die Kerzenzeremonie, bei der selbst bemalte Papier-Tüten entlang der Laufbahn aufgestellt und die Kerzen darin entzündet werden. Die Kerzentüten werden von den Teilnehmern und Gästen am Nachmittag mit einer persönlichen Widmung versehen oder bunt gestaltet. Für die Kerzenzeremonie versammeln sich alle und halten für diesen besinnlichen Moment inne. Gemeinsam wird eine stille Runde des Gedenkens um den Platz gedreht, was als der emotionalste Moment der Veranstaltung gilt. Bis zum nächsten Morgen leuchten die hoffnungsvollen Lichter den Lauf-Teams den Weg durch die dunkle Nacht.
Wenn sich der Lauf ins Leben am nächsten Tag dem Ende neigt, kommen alle Teilnehmer zur großen Abschlussrunde zusammen und können gemeinsam auf eine tolle Erfahrung zurückblicken. Neue Bekanntschaften wurden geschlossen, Krebspatienten standen einen Tag lang im Mittelpunkt und eine starke Gemeinschaft, die ein großes Stück zum Kampf gegen den Krebs beigetragen hat, ist entstanden.
Mitmachen
Wenn Sie an einer Teilnahme beim Lauf ins Leben interessiert sind, sprechen Sie Freunde, Kollegen oder Vereinsmitglieder an, ob sie sich mit Ihnen zu einem Team zusammenschließen wollen. In der Regel besteht ein Lauf-Team aus mindestens acht Personen. Teams, die aus minderjährigen Kindern bestehen, benötigen eine erwachsene Aufsichtsperson während der Veranstaltung. Ebenso ist die schriftliche Genehmigung des Erziehungsberechtigten abzugeben.
Das Team wählt einen Mannschaftskapitän oder Kapitänin, die die Anmeldung, die Überweisung der Startspenden, die Führung der Einsatzliste, die Kommunikation zum Lauf ins Leben-Komitee und die Koordination innerhalb der Mannschaft übernehmen. Denken Sie sich einen witzigen Mannschaftsnamen aus, der vielleicht auch als Motto für Ihre Außendarstellung dienen könnte.
Melden Sie sich so früh wie möglich für Ihren Lauf ins Leben an, damit Sie und Ihre Team-Mitglieder genügend Zeit haben, sich auf die Veranstaltung vorzubereiten und zusätzliche Spendengelder durch gemeinschaftliche Aktionen einwerben zu können. Die Anmeldung kann Online auf der jeweiligen Unterseite erfolgen oder Sie drucken sich die Teilnehmerliste aus und schicken diese an das Projektbüro.
Krebspatienten sind beim Lauf ins Leben die Ehrengäste und nehmen daher kostenfrei an der Veranstaltung teil. Allen anderen Teilnehmern empfehlen wir eine Spende von 10 Euro, in der die Startgebühr von 1 Euro bereits enthalten ist.
Bei allen Fragen rund um die Anmeldung einer eigenen Benefizmannschaft sprechen Sie uns gerne an.
Spenden
Wenn Sie die wichtige Arbeit der Krebsgesellschaft und speziell den Lauf ins Leben unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Förderung.
Geben Sie bitte bei Ihrer Spendenüberweisung Ihre vollständige Adresse an. Die Geschäftsstelle der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft stellt Ihnen dann gern eine Spendenbescheinigung aus, die Sie bei Ihrem Finanzamt geltend machen können.
Unsere Spendenkonten
Förde Sparkasse Kiel
BIC: NOLADE21KIE
- Lauf ins Leben Eckernförde: DE54 2105 0170 1003 5260 74
- Lauf ins Leben Hansestadt Lübeck: DE76 2105 0170 1003 5260 66
- Lauf ins Leben Flensburg: DE09 2105 0170 1003 5261 08
Sie wünschen eine Spendenquittung oder weitere Möglichkeiten zu spenden? Klicken Sie hier.