
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Qualifizierung zum Onkolotsen: Bildungsurlaub auf Fehmarn
Mittwoch, 17. August 2022 bis Samstag, 20. August 2022
Kurs Sommer 2022 / Fehmarn
17.08. – 20.08.2022
14.09. – 17.09.2022
05.10. – 08.10.2022
26.10. – 29.10.2022
Dozententeam:
- Ulrike Filippig, Zertifizierte Trainerin Onkolotse und Organisatorin
- Susanne Behrend, Dipl. Psychologin
- Thomas Heckmann, Projektkoordinator von der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V.
Wir sind fest davon überzeugt, dass ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil die „innere Haltung“ des zukünftigen Onkolotsen ist. Deshalb sind die praktischen Einheiten unter anderem zu den Themen:
- Kommunikation
- Gesundheitssystemen
- Netzwerken und Lotsen
- Wahrnehmen und Interpretieren
- Behandlungsphasen
- Problemlösen und Entscheiden
- Rolle des Beraters in Entscheidungssituationen
- Sterben und Tod
Weitere Themenblöcke sind:
- Behandlungsbegleitende Unterstützung für Betroffene und Angehörige
- Familiärer Krebs
- das Versorgungsnetz der Onkologie: Akutversorgung, Rehabilitation, Sozialberatung und psychologische Beratung
- Case Management und Patientencoaching
- theoretische Grundlagen
- Thema Internet: Wie kann mir das Internet als Onkolotse helfen? Wo finde ich die passenden Informationen? Worauf gilt es zu achten?
- Therapiebegleitende Angebote
In jedem Modul gibt es interessante Fachvorträge zu ganz unterschiedlichen Themen. Das sind Fachvorträge aus der Onkologie- und Palliativmedizin, alles um das Thema Zweithaar, Alternativ- und Komplementärmedizin, Ernährungsberatung und Entspannungsmethoden. Die Entspannungsmethoden werden direkt in der Gruppe geübt. Wir möchten jedem Onkolotsen ein breites Spektrum an Wissen und Methodik mit auf den Weg geben.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ein offizielles Zertifikat der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V. und sind damit berechtigt, die Bezeichnung „Onkolotse“ zu tragen und als Onkolotse tätig zu werden.
Zielgruppe:
- Gesundheits- und Krankenpfleger aus niedergelassenen Praxen und / oder Krankenhäusern
- Personal aus Medizinische Versorgungszentren
- Psychologen und Psychoonkologen
- Ärzte
- Study Nurse
- Heilpraktiker / Heilpraktiker Psychotherapie
- MFA
- Hospizmitarbeiter
- in der Onkologie tätiges Personal (allgemein)
- Mitarbeiter von Service- und Beratungsstellen
- und außerdem an alle anderen Berufe, die mit dem Gesundheitswesen assoziiert sind
Kursstruktur und Kosten
- 4 Module aufgeteilt in 16 Schulungstage mit 130 Schulungsstunden
- anerkannter Bildungsurlaub
- nach erfolgreichem Abschluss Erstellung des offiziellen Zertifikates, ausgestellt von der Sächsischen Krebsgesellschaft. Mit dem offizielles Zertifikat der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V. sind Sie damit berechtigt, die Bezeichnung Onkolotse zu tragen und als diese auch tätig zu sein
- die Teilnahme an der Weiterbildung zum Onkolotsen kostet 2.374,05 €
- Lehrunterlagen inkl.
- Getränke und Snacks inkl.
Anmelden können Sie sich hier: https://www.ulrike-filippig.de/ausbildung-zum-onkolotsen/