Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Brunsbüttel: Klangschalenmassage nach Peter Hess
Krebsberatungsstelle Brunsbüttel (im Ärztehaus neben der Dr. Scheel`s Apotheke) Koogstr. 41-43, BrunsbüttelSelbsthilfegruppe Leben mit Krebs in Brunsbüttel
Krebsberatungsstelle Brunsbüttel (im Ärztehaus neben der Dr. Scheel`s Apotheke) Koogstr. 41-43, BrunsbüttelSelbsthilfegruppe Leukämie & Lymphom Kiel
Schleswig- Holsteinische Krebsgesellschaft e.V. Geschäftsstelle Kiel Alter Markt 1-2/ 2. Stock, KielUKSH Gesundheitsforum Kiel: Vorsorge-Koloskopie: Nutzen-Risiko-Verhältnis bei älteren Menschen (Hybrid-Vortrag)
UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK Kiel Mühlendamm 1, KielUKSH Gesundheitsforum Lübeck: Individualisierung statt Standardisierung – Patientenorientierte Schmerztherapie (Hybrid-Vortrag)
UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK Lübeck CITTI-PARK 2. OG Herrenholz 14, LübeckEckernförde: Workshop Entspannung (6 Termine)
Technik- und Ökologiezentrum (TÖZ) Marienthaler Str. 17, EckernfördeLebensmut – Kunsttherapie für Kinder krebskranker Eltern in Kiel
Haus der Begegnung Waitzstr. 17, KielSelbsthilfegruppe BrustkrebsSprotten für Brustkrebspatientinnen vor der Menopause (mit Kinderwunsch) und SprottenPlus für Frauen ab 50 in Kiel
Schleswig- Holsteinische Krebsgesellschaft e.V. Geschäftsstelle Kiel Alter Markt 1-2/ 2. Stock, KielUKSH Gesundheitsforum Lübeck: Aktionstag: Darmkrebs – Vorbeugen, Erkennen, Behandeln
UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK Lübeck CITTI-PARK 2. OG Herrenholz 14, Lübeck- Keine Veranstaltungen für Freitag, 17. März 2023 vorgesehen.
- Keine Veranstaltungen für Samstag, 18. März 2023 vorgesehen.
Woche von Veranstaltungen
Brunsbüttel: Klangschalenmassage nach Peter Hess
Brunsbüttel: Klangschalenmassage nach Peter Hess
für Menschen, die an Krebs erkrankt sind Mit Klangschalen zu tiefer Entspannung finden Wir bestehen je nach Alter zwischen 50 und 70% aus Wasser. Das meiste Wasser befindet sich in den Körperzellen. Bei einer Klangmassage werden wir sowohl durch die wunderbaren Töne wie auch durch die Vibration der Schalen auf dem Körper bewegt. Imke Tamkus,…
Selbsthilfegruppe Leben mit Krebs in Brunsbüttel
Selbsthilfegruppe Leben mit Krebs in Brunsbüttel
Das Angebot richtet sich an Krebspatienten und Krebspatientinnen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung. Anleitung: Petra Köster Anmeldung und Informationen: Krebsberatungszentrum Westküste, Tel. 04852/8378070 oder krebsberatungszentrum@gmx.de
Selbsthilfegruppe Leukämie & Lymphom Kiel
Selbsthilfegruppe Leukämie & Lymphom Kiel
Selbsthilfegruppe Leukämie & Lymphom Kiel Leiterin: Sabine Scheduikat e-Mail: shg-kiel@leukaemie-hilfe.de mobil: 0151 61 82 32 61 Jeden 2. Montag im Monat um 17 h in der Geschäftsstelle der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft, Alter Markt 1-2, 24103 Kiel. Mit der Bitte um vorherige Anmeldung.
Café für Krebspatient*innen in Lübeck
Café für Krebspatient*innen in Lübeck
Krebspatient*innen kommen im Café Steinhusen in gemütlicher Atmosphäre zusammen und tauschen sich aus, plaudern ungezwungen oder verweilen einfach bei einer Tasse Kaffee. Die Teilnahme am Café ist kostenfrei. Wir bitten um vorherige Anmeldung für einen der 30 Plätze. Zu den einzelnen Termin ist jeweils ein kleiner Vortrag zu verschiedensten Themen geplant. Findet statt: jeden zweiten…
Selbsthilfegruppe Fatigue
Selbsthilfegruppe Fatigue
wann: jeden 2. Dienstag im Monat, um 16.30 Uhr wo: online über Zoom Ansprechpartnerin: Gaby von der Heydt Anmeldung unter: 0431/800 10 80 oder info@krebsgesellschaft-sh.de
UKSH Gesundheitsforum Kiel: Vorsorge-Koloskopie: Nutzen-Risiko-Verhältnis bei älteren Menschen (Hybrid-Vortrag)
UKSH Gesundheitsforum Kiel: Vorsorge-Koloskopie: Nutzen-Risiko-Verhältnis bei älteren Menschen (Hybrid-Vortrag)
Dass eine Vorsorgedarmspiegelung generell empfohlen wird, ist mittlerweile keinem Menschen ein Geheimnis. Auch das Alter, ab wann die Vorsorgekoloskopie gemacht werden soll, ist bekannt. Jedoch: Wie lange sollten die Untersuchungen fortgeführt werden? Gibt es irgendwann einen Zeitpunkt, ab dem keine weitere Untersuchungen sinnvoll sind bzw. erfolgen sollen? Welche Risiken bestehen bzw. welche Komplikationen können bei…
UKSH Gesundheitsforum Lübeck: Individualisierung statt Standardisierung – Patientenorientierte Schmerztherapie (Hybrid-Vortrag)
UKSH Gesundheitsforum Lübeck: Individualisierung statt Standardisierung – Patientenorientierte Schmerztherapie (Hybrid-Vortrag)
Wie kann die Herausforderung der durch das Gesundheitswesen vorgegebenen Patientenbehandlung, nämlich effizient, qualitätsorientiert und kostensparend zu sein, den subjektiven, individuellen Bedürfnissen von Betroffenen mit Schmerzen gerecht werden? Individualisierung im Umgang mit Ihnen als Betroffene und Standardisierung der Behandlung müssen nicht im Widerspruch stehen. Vielmehr fördert der Wunsch nach Individualisierung in der Schmerzmedizin die Schaffung der…
Eckernförde: Workshop Entspannung (6 Termine)
Eckernförde: Workshop Entspannung (6 Termine)
Stress und belastende Lebensumstände wie eine Krebserkrankung rufen reflexartige Verkrampfungen in den Muskeln hervor. Die Muskeln verbrauchen permanent Energie – gleich einem Motor, den man nicht mehr abstellen kann. Sie haben das Loslassen verlernt, wurden vom Gehirn vergessen. Fehlhaltungen wie hochgezogene oder vorgezogene Schultern, Rundrücken und Hohlkreuz machen chronische Muskelverspannungen sichtbar. Viele Krebspatient*innen leiden unter…
Lebensmut – Kunsttherapie für Kinder krebskranker Eltern in Kiel
Lebensmut – Kunsttherapie für Kinder krebskranker Eltern in Kiel
Die Diagnose Krebs betrifft die ganze Familie. Diese Situation bedeutet für die Kinder und Jugendlichen in diesen Familien eine enorme seelische Belastung. Die Nachricht, dass ein Elternteil lebensbedrohlich erkrankt ist, kann bei ihnen Gefühle wie Angst und Hilflosigkeit auslösen. Darum stellt die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft in Kooperation mit dem Projekt KLEE (Kinder lebensbedrohlich erkrankter Eltern) ein…
Wie arbeitet die Palliativmedizin? – Von der Aufnahme bis zur Entlassung anhand von Fällen“
Wie arbeitet die Palliativmedizin? – Von der Aufnahme bis zur Entlassung anhand von Fällen“
Referent*in: Dieter Siebrecht - Interdisziplinäre Schmerz- und Palliativstation am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Wann: 15.03.2023 um 18.00 Uhr Wo: digital --> https://mediaportal01.rz.uni-kiel.de/b/suk-jqe-eek (Zugangscode: 609586) Für weitere Infos wenden Sie sich bitte direkt bei Dieter Siebrecht im UKSH : Dieter.Siebrecht@uksh.de
Selbsthilfegruppe BrustkrebsSprotten für Brustkrebspatientinnen vor der Menopause (mit Kinderwunsch) und SprottenPlus für Frauen ab 50 in Kiel
Selbsthilfegruppe BrustkrebsSprotten für Brustkrebspatientinnen vor der Menopause (mit Kinderwunsch) und SprottenPlus für Frauen ab 50 in Kiel
Wir möchten nicht darauf warten, dass wir uns endlich wieder persönlich treffen können und dürfen. Onlineselbsthilfe über Zoom (entweder ihr installiert die App auf euer Smartphone oder wählt auch am PC ein). Auch neue Sprotten sind herzlich willkommen. Bitte schreibt uns eine Mail, dann bekommt ihr die Zugangsdaten!
Online-Kurs: Krebs und Pflege
Online-Kurs: Krebs und Pflege
Krebs betrifft nie nur die erkrankte Person allein. Angehörige und Freunde sind eine wichtige Stütze bei der Bewältigung der Krankheit. Doch Studien zeigen, dass sie oft ähnlich großen Belastungen ausgesetzt sind wie die Erkrankten selbst. Vor allem dann, wenn eine Pflege ansteht – sei es für kurze Zeit, z.B. nach der Entlassung aus dem Krankenhaus…
UKSH Gesundheitsforum Lübeck: Aktionstag: Darmkrebs – Vorbeugen, Erkennen, Behandeln
UKSH Gesundheitsforum Lübeck: Aktionstag: Darmkrebs – Vorbeugen, Erkennen, Behandeln
Darmkrebs als eine der häufigsten Krebserkrankungen überhaupt kann - wenn rechtzeitig erkannt - für den Patienten mittels modernster Technik mittlerweile sehr schonend behandelt werden. Zur allgemeinen Vorbeugung von Darmkrebs gibt es viele Empfehlungen: Dazu gehören ausreichend Bewegung sowie eine ausgewogene Ernährung. Mit den Kurzvorträgen (Hybrid-Vorträge) von 15-17.30 Uhr möchten Ihnen das Gesundheitsforum des UKSHs mit…