Logo
‌
‌
newsletter-headerbild-5-2
‌

Liebe Leser*innen

wir wünschen Ihnen ein friedliches neues Jahr!
Mögen Sie ein Jahr voller Liebe, Glück und unvergesslicher Momente erleben.
Lassen Sie uns voller Zuversicht ins Jahr 2025 starten.

Alles Gute wünscht Ihre Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e.V.!

‌
‌
‌
newsletter-headerbild-6-2
‌

Neues und Altbewährtes

Pünktlich zum neuen Jahr möchten wir Ihnen unser neues Kursprogramm für das 1. Halbjahr 2025 präsentieren. Wir haben erneut eine bunte Mischung für Patient*innen und Angehörige zusammengestellt. Alle Kurse sind kostenlos.

Das sind die nächsten Termine:

Progressive Muskelrelaxation
ab 28. Januar in Brunsbüttel

Yin Yoga
ab 18. Februar
in Kiel

Entspannungskurs
ab 21. Februar
in Eckernförde
‌

Therapeutisches Schreiben
ab 6. Februar
online

Singen
ab 7. Februar
in Flensburg

Kunstworkshop
ab 27. Februar
in Lübeck

Yoga für Angehörige
ab 6. Februar
online


Entspannung für Angehörige
ab 12. Februar
in Eckernförde

‌

Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 0431/8001080 oder per E-Mail an info@krebsgesellschaft-sh.de. Für Kurse des Krebsberatungszentrums Westküste in Brunsbüttel bitten wir um Anmeldung unter Tel. 04852-83 780 70 oder per E-Mail an Krebsberatungszentrum Westküste beratung.brunsbuettel@krebsgesellschaft-sh.de

Zum vollständigen Kurskalender
‌
‌
‌
newsletter-headerbild-7
‌

Themen im Fokus

An unseren Infoabenden halten die eingeladenen Referent*innen einen kurzen Vortrag und klären danach in einer offenen Gesprächsrunde alle Fragen der Gäste. Die Infoabende sind auf 30 Teilnehmer*innen begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die nächsten Termine:

Entspannung mit SoundBath
23. Januar in Kiel

‌

Wechselwirkungen
von Medikamenten

26. Februar in Brunsbüttel

Tipps zum gesunden Schlaf
26. Februar in Kiel

Die Anmeldung erfolgt wie bei den Kursen per Telefon oder E-Mail in der jeweiligen Beratungsstelle.

‌
‌
‌

Helfen Sie uns

Unsere Angebote werden ausschließlich durch Spenden von Privatpersonen oder Unternehmen finanziert. Um weiterhin Krebspatient*innen und Angehörige bei der Krankheitsbewältigung unterstützen zu können, sind wir auf Ihre Spende angewiesen.

Unser Spendenkonto:

Förde Sparkasse
BIC: NOLADE21KIE
IBAN: DE07 2105 0170 0094 1849 00

Jetzt spenden!
‌
‌
‌

Und was ist im Dezember noch so passiert?

Auch der Dezember war vollgepackt mit schönen Begegnungen und wichtigen Impulsen für Krebspatient*innen und ihre Angehörigen. Hier ein kleiner Überblick über unsere Aktionen und Angebote:

Auszeit

‌ auszeit_dez2024_bild_thorstenkonitzer

Ob als Paar oder alleine - bei den Auszeiten im Kloster Nütschau konnten Krebspatient*innen wieder Kraft tanken und mit verschiedenen Workshops wie Tanzen, Waldbaden, Yoga und Malen eine Abwechslung zum krankheitsgeprägten Alltag genießen.

Adventsbrunch

c5e73120-480d-48e8-9dac-1775b8a90bb5 ‌

Ob bei Veranstaltungen, der Angehörigenwohnung oder Infoständen - das Engagement unserer Ehrenamtlichen kennt keine Grenzen. Als Dank für ihr großartiges Engagement haben wir alle Ehrenamtlichen zum Adventsbrunch in die Geschäftsstelle in Kiel eingeladen. 

Nadelwerk

‌ Workshop_heisseNadeln_Herzkissendamen

Herzkissen können Brustkrebspatientinnen helfen nach der OP Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Im Nähworkshop "Die heißen Nadeln" im Krebsberatungszentrum Westküste in Brunsbüttel wurden im Dezember wieder eine Menge neuer Herzkissen gefertigt. 

‌
‌
‌

Wir sagen Danke!

Immer wieder erhalten wir Spenden von Privatmenschen, Firmen und Vereinen, die uns helfen, unser umfassendes Unterstützungs- und Kursangebot für Krebspatient*innen zu ermöglichen.
Diesmal erhielten wir zwei großartige Spenden für unsere Angehörigenwohnung in Lübeck. Die Firma Alltec spendete 3.282 Euro und das Porsche Zentrum Lübeck spendete 1.500 Euro.
Für unser Projekt "Mittendrin!", bei dem kleine Telepräsenzroboter ("Avatare") krebskranken Kindern die Teilnahme am Unterricht ermöglicht wird, haben wir auch viele Spenden erhalten. Dank einer großzügigen Privatspende konnten wir insgesamt 5 neue Avatare anschaffen und somit noch mehr Kinder versorgen. Ebenso spendeten die Bitunamel Feldmann GmbH 1.500 Euro und der Inner Wheel Club Kiel 1.000 Euro für dieses Projekt. 
Last but not least erhielten wir auch eine Großspende von 10.000 Euro von der Clemens Witt Stiftung. Vielen Dank!

‌
‌
‌

Kurz notiert

Das Gesundheitsforum des UKSH mit seinen Standorten in Lübeck und Kiel bietet am 4. Februar ab 18 Uhr eine  an. Eine Teilnahme ist sowohl in Präsenz als auch Online möglich. Mehr Infos gibt es beim Gesundheitsforum in Lübeck und Gesundheitsforum in Kiel. 


Das Forum Gyn Onkologie und die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs laden am 10. Februar ab 17 Uhr zum kostenlosen Online-Studientag zu klinischen Studien für an Darmkrebs erkrankte Frauen ein. Hier geht es zur Anmeldung.


Am 15. Februar von 11 bis 17 Uhr findet der Patient*innenaktionstag im Rahmen des 5. Asklepios Krebskongress in Hamburg statt. Das komplette Programm finden Sie auf der Webseite des Asklepios Tumorzentrum Hamburg.


Krebsbetroffene stehen oft auch finanziell vor großen Herausforderungen. Die Deutsche Krebsstiftung bietet einen kostenfreien Onlinekurs "Existenzsicherung bei Krebs" ab 10. Februar an. Lesen Sie mehr zu den Kursinhalten.

‌
‌
‌
Teil das auf FacebookInstagram

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse


in unserem Verteiler eingetragen sind. Sie möchten den Newsletter nicht mehr erhalten? Hier abmelden
Webversion - abmelden - Profil aktualisieren
Alter Markt 1-2 | 24103 Kiel | 0431 - 800 10 80
© 2025 Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e. V.
‌
‌