42.000 Euro Spenden-Erfolg für den Lauf ins Leben Flensburg
Trotz der Corona-Pandemie, trotz Abständen und Einschränkungen haben 44 Teams und 46 Einzelstarter*innen – insgesamt 1200 Teilnehmende – dafür gesorgt, dass kein Stillstand herrschte beim Lauf ins Leben Flensburg, sondern das alles in Bewegung war. Wir freuen uns riesig, dass wir unser Spenden-Event zu Gunsten von Menschen mit Krebs nicht ausfallen lassen mussten, sondern dass so viele dabei waren und das neue Konzept so gut angenommen haben, dass alle so kreativ waren und dass es so vielen ein Anliegen war Teil einer großen Solidaritätsgeste für Krebsbetroffene und deren Familien zu sein.
Für dieses Engagement, die vielen Spenden und all die Unterstützung wollen wir allen noch einmal ein großes Dankeschön aussprechen! Dieses DANKE unterstreichen wir mit dem Lauf ins Leben Film. Viel Spaß damit:
Wir sind auch über die 1300 Fotos und Videos von den ganz eigenen Lauf- und Spendenaktionen der Teams und Einzelstarter*innen sehr glücklich. Die Bilder sind so schön, dass wir zusätzlich ein riesen Foto-Mosaik erstellen ließen, dass das bunte Engagement sichtbar macht.

Den riesigen Spendenerfolg haben wir am Samstag, 4. September im Rahmen eines Ehrenfrühstücks für Krebsbetroffene gefeiert, das wir in der Vereinsgaststätte Turners ausrichteten. Das Ehrenfrühstück war immer fester Bestandteil der Lauf ins Leben Veranstaltungen und sollte auf jeden Fall nachgeholt werden. Eingeladen waren alle, die sich aktuell in einer Krebstherapie befinden oder diese abgeschlossen haben.
So war der Lauf ins Leben 2021
20. Juni 2021
Teilnahme-Rekord trotz Corona beim virtuellen Lauf ins Leben Flensburg: Ziel von 1000 Läufer*innen weit übertroffen
Laufen, gehen walken: Der Weg in die Sommerferien führte die 1200 Aktiven, die am Wochenende für das Spenden-Event „Lauf ins Leben“ unterwegs waren, über die eigene Lieblingsstrecke. Die Startspenden unterstützen die kostenlosen Angebote der Krebsberatungsstelle Flensburg der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft. Die vorläufige Spendensumme beläuft sich auf 33.000 Euro.
Das Motto des diesjährigen virtuellen Lauf ins Leben lautete „Leere Sportplätze – volles Engagement“, doch dank der jüngsten Corona-Lockerungen blieben die TSB-Sportplätze in der Eckenerstraße doch nicht komplett leer. Ca. 150 Läufer*innen kamen zur gemeinsamen Start- und Abschlussrunde auf das Gelände, das in letzter Minute vom ehrenamtlichen Organisationsteam des TSB Flensburg hergerichtet wurde. Eine Erfrischungsstopp, eine Fotostation und die Möglichkeit zum Abgeben der Spendendosen wurden vom Team rund um Petra Obermark kurzfristig auf die Beine gestellt.
Stadtpräsident Hannes Fuhrig und Prof. Dr. Werner Neugebauer, Leiter der Krebsberatungsstelle Flensburg begrüßten die Teams und Einzelstarter*innen am Samstag und freuten sich über die 1200 Engagierten, die sich in und um Flensburg dazu entschlossen hatten, mit dem Lauf ins Leben auf neuen Wegen unterwegs zu sein. An der Förde, am Strand, durch den Wald – überall trugen die Läufer*innen die wichtige Botschaft des Spendenlaufs gut sichtbar mit sich. Das hoffnungsfrohe Grün der Lauf-Leibchen unterstreicht die Botschaft für Menschen mit Krebs und deren Familien: „Ihr seid nicht allein in der schweren Zeit nach der Diagnose!“
In Staffeln aufgeteilt blieben einige Teams auch den 22 Stunden treu und sorgten dafür, dass während der gesamten Zeit jemand unterwegs war – so wie es auch beim echten Lauf ins Leben der Fall gewesen wäre. Insgesamt waren 44 Lauf-Teams und 46 Einzelstarter*innen angemeldet. Die Abendstunden nach Sonnenuntergang nutzten zahlreiche Teams für eine Lichterzeremonie im kleinen Kreis, um Inne zu halten und mit selbst gestalteten Kerzentüten den Weg durch die Dunkelheit zu erleuchten.
Alles in Bewegung beim Lauf ins Leben
Dass bei dem bunten Spendenlauf zu Gunsten von Menschen mit Krebs kein Stillstand herrschte, hebt die TSBlerin und Organisationsteam-Chefin Petra Obermark: hervor „Der Lauf ins Leben stand nie auf wackeligen Beinen. Wir wussten sofort, dass wir ihn nicht ausfallen lassen wollen und sind überglücklich, wie positiv die Corona-Edition des Laufs angenommen wurde – und natürlich auch über die Spendensumme.
Unser Dank gilt allen, die dabei waren und gespendet haben!“
Auch in diesem Jahr hat ein ehrenamtliches Team aus 30 bis 40 Ehrenamtlichen wieder viel Arbeit und Kreativität in die Organisation des Laufes gesteckt, um das Spenden-Event wieder zu einem Veranstaltungs-Highlight zu machen.
Auch Oberbürgermeisterin Simone Lange freute sich darüber, dass es so vielen Menschen in der Flensburg eine Herzensangelegenheit ist, mit ihrer Spende dazu beizutragen, dass Krebsbetroffene kostenlos, wohnortnah und niedrigschwellig Hilfe und Beratung erhalten können. „Gerade während der Corona-Pandemie sind andere Krankheiten oft in den Hintergrund gerückt und mit Ihrer Spende haben Sie greifbare Hilfe geleistet, damit Menschen mit Krebs gut beraten werden können. Vielen Dank!“
Ehrenfrühstück im Spätsommer
Ein wichtiges Element des Lauf ins Leben war immer das Ehrenfrühstück, bei dem Krebsbetroffene zu einem gemütlichen Beisammensein vor dem Laufstart eingeladen wurden. Diese schöne Geste soll am 4. September auf dem TSB-Gelände nachgeholt werden, wenn die Pandemiebedingung es zulassen.
Lauf-Teams - wer war mit dabei?
Firma / Organisation | Team-Name | |
1 | TSB Flensburg | TSB Fördenixen/TSB Schwimmteam & friends |
2 | Förde Solar | Freunde der Sonne |
3 | Ski- und Sportfreunde Flensburg e. V. | Ski- und Sportfreunde Flensburg |
4 | privat | #teamdernorden |
5 | Selbsthilfe-Bauverein eG Flensburg | SBV |
6 | Finanzamt Flensburg | Die Finanzi€rs |
7 | TriAs Flensburg e.V. | Fördeflitzer |
8 | Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital | Team Franziskus |
9 | Bildungs- u. Sportbüro plus | Rennschnecken |
10 | Queisser Pharma GmbH & Co. KG | Team Doppelherz |
11 | Krebskompass Flensburg e.V. | Krebskompass Flensburg e.V. |
12 | Die 3 Flensburger Rotary Clubs | Rotary Clubs Flensburg |
13 | Stadtwerke Flensburg GmbH | Energieläufer |
14 | TSB Flensburg | Klabauter & Freunde |
15 | SPD-Ratsfraktion Flensburg | SPD-Ratsfraktion |
16 | Praxis für Logopädie Volker Johannsen | Team Logopädie Johannsen |
17 | KERNGESUND Flensburg | KERNGESUND Cross-Athleten |
18 | TSB Turnabteilung | TSB Turnfamily |
19 | Justiz Flensburg | Die Paragraphen-Reiter |
20 | LK Weiche | Fördeflitzer in BLAUGELB |
21 | privat | TeamPink |
22 | Förde Fitness | TSB Förde Fitness |
23 | 1. Flensburger Lauftreff | 1. Flensburger Lauftreff |
24 | Adelby1 | Adelby1 |
25 | privat | Dat lööpt |
26 | Leo und Lions Clubs Flensburg und Umgebung | Leo und Lions Clubs Flensburg und Umgebung |
27 | privat | Team SCHIETWATTER Heidgraben |
28 | TSB Flensburg v. 1865 e.V. | TSB Triathlon Team und Sponsoren |
29 | privat | SchwimmMuttis2000 |
30 | Jobcenter Flensburg | Wir sind grün |
31 | Kraftfahrt-Bundesamt | KBA Laufen |
32 | privat | Miabowo |
33 | privat | Sparkys |
34 | privat | Chäirity Running Team |
35 | Die Mürwiker gGmbH | Die Mürwiker |
36 | privat | Treene |
37 | privat | Gudruns Gören |
38 | Flensburger Schwimmklub | Flensburger Schwimmklub |
39 | Therapiezentrum Flensburg | Therapiezentrum Flensburg |
40 | TSB Volleyball Oldies | TSB Volleyball Oldies |
41 | privat | Fuzzital |
42 | Vater und Tochter | Flensburger Doggies |
43 | privat | Holla die Waldfee |
44 | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Flensburg | Grüne Flensburg |
Einzelstarter*in | |
1 | Caren |
2 | Inga – Carthago Fitness |
3 | Lies |
4 | Ute |
5 | Kirsten |
6 | Gönna |
7 | Grudrun |
8 | Alma |
9 | Sandra |
10 | Steffi |
11 | Birthe |
12 | Ute G. |
13 | Sven – Hannes & Jonny |
14 | Katrin |
15 | Nele |
16 | Marianne |
17 | Corinna |
18 | Merve |
19 | Tanja |
20 | Thomas |
21 | Julia – Roxy concerts |
22 | Jasmin |
23 | Claudia |
24 | Karl-Heinz |
25 | Christian |
26 | Dido |
27 | Corinna M. |
28 | Timo |
29 | Andrea |
30 | Severin |
31 | Andre |
32 | Julian |
33 | Sandra S. |
34 | Peter |
35 | Siska |
36 | Aiko |
37 | Meike |
38 | Hens |
39 | Dörte |
40 | Gerd |
41 | Claudia A. |
42 | Marit |
43 | Kaja |
44 | Nicole J. |
45 | Andreas |
46 | Thomas L. |
Kontakt und Spenden
Bei Fragen und Anregungen hilft die Projektkoordinatorin gern weiter:
Petra Obermark
Projektkoordinatorin
0461/160400
petra.obermark@tsb-flensburg.de
Veranstaltungsort
Pandemiebedingt: online
Spendenkonto
Förde Sparkasse Kiel
Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e. V.
BIC: NOLADE21KIE
IBAN: DE09 2105 0170 1003 5261 08