Wattolümpiade am 23. Juli 2022
Mehr als drei Jahre liegt sie inzwischen zurück, die letzte Wattolümpiade in Brunsbüttel. Nachdem die turnusmäßig 14. Auflage der schmutzigen Spiele 2020 coronabedingt ausfiel, mussten die Wattleten auch beim angepeilten Nachholtermin im Sommer 2021 aus bekannten Gründen an Land bleiben. Anstatt den Kopf traurig in den Schlick zu stecken, schütteln sich die Organisatoren kurz – und blicken dann hoffnungsfroh in die Zukunft, denn 2022 ist die Wattolümpiade fest im Veranstaltungskalender verankert. Die Startplätze der Wattlethen behalten ihre Gültigkeit.
Im knietiefen Elbschlick die Besten der Besten in traditionellen Küstensportarten ermitteln: Dieser matschige Spaß geht am 23. Juli 2022 in die nächste Runde.
Wer sich im Wattfußball, Watthandball, Wolliball oder Schlickschlittenrennen messen will und sich gleichzeitig noch unter dem Motto „Stark gegen Krebs” für Krebsbetroffene engagieren will, konnte sich am 1. Januar 2020 um 12 Uhr mittags für einen der begehrten Startplätze anmelden – diese waren wie immer innerhalb weniger Sekunden ausverkauft.
Weitere Infos zu dem Event finden Sie hier.
Schmutziger Sport für eine saubere Sache
Die Einnahmen der Veranstaltung durch Startgebühren, Eintritts-, Spenden- und Sponsorengelder kommen dem Ausbau des Beratungs- und Unterstützungsangebotes für Krebspatienten an der Westküste zugute.
So unterstützte der Wattolümpiade-Verein seit 2015 bespielsweise den Aufbau der Krebsberatungsstelle der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft in Dithmarschen: das Krebsberatungszentrum Westküste in Brunsbüttel, in dem auch Vorträge, Selbsthilfegruppen und Workshops stattfinden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Mitgliedern des Vereins der Freunde und Förderer der Wattolümpiade, sowie bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, die bei dieser besonderen Benefizveranstaltung mitwirken!
