- Veranstaltungen
- weitere Anbieter
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
UKSH Gesundheitsforum Lübeck: Ängste und Zwänge überwinden- Was kann ich sofort tun? (Hybrid – Vortrag)
UKSH Gesundheitsforum Lübeck: Ängste und Zwänge überwinden- Was kann ich sofort tun? (Hybrid – Vortrag)
Angststörungen sind die häufigsten Störungen überhaupt und sehr vielfältig. Während häufig keine Therapie erforderlich ist (Angst vor Spinnen), sollte bei anderen Störungen, die ohne Behandlung meist dauerhaft bleiben (Agoraphobie und Panikstörung), möglichst frühzeitig interveniert werden. Selbsthilfe-Angebote sind dabei niederschwellig verfügbar, wirksam und flexibel. Sie können nicht selten länger dauernde psychotherapeutische oder medikamentöse Behandlungen unnötig machen.…
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
UKSH Gesundheitsforum Kiel: Körperliche Aktivität und Sport als Therapeutikum (Hybrid-Vortrag)
UKSH Gesundheitsforum Kiel: Körperliche Aktivität und Sport als Therapeutikum (Hybrid-Vortrag)
Häufig wird durch eine Erkrankung das Aktivitätsniveau verändert, evtl. ganz eingestellt. In verschiedenen Untersuchungen wurde festgestellt, dass viele Patienten von einer gezielten Sport- und Bewegungstherapie Nutzen tragen. So weist ein Großteil der chronischen Rückenschmerzpatienten ein ausgeprägtes Defizit in der Muskulatur, Ausdauer, Koordination sowie Beweglichkeit auf. Weitere gute Daten zum Thema „Körperliche Aktivität“ liegen für internistische,…
2 Veranstaltungen,
UKSH Gesundheitsforum Lübeck: Die Palliativstation – Ganzheitliche Versorgung und umfassende Betreuung (Hybrid-Vortrag)
UKSH Gesundheitsforum Lübeck: Die Palliativstation – Ganzheitliche Versorgung und umfassende Betreuung (Hybrid-Vortrag)
Die Palliativmedizin ist einerseits eine der jüngeren medizinischen Fachdisziplinen, andererseits gehört das Lindern bei schweren Grunderkrankungen zu den urärztlichen Aufgaben seit jeher. Palliativstationen sind gleichzeitig Schutzraum und Akutstationen im Krankenhaus. Im Zentrum der Palliativmedizin steht immer die ganzheitliche Versorgung der PatientInnen und Zugehörigen. Am UKSH Campus Lübeck besteht seit 2011 eine interdisziplinäre Palliativstation. An diesem…
UKSH Gesundheitsforum Kiel: Intervallfasten – Was steckt dahinter? (Hybrid-Vortrag)
UKSH Gesundheitsforum Kiel: Intervallfasten – Was steckt dahinter? (Hybrid-Vortrag)
Intervallfasten gilt als einer der weltweit beliebtesten Gesundheits- und Fitnesstrends. Viele Menschen wollen dadurch Gewicht verlieren, ihre Gesundheit optimieren und ihren Lebensstil vereinfachen. In der Tat zeigen viele Studien, dass sich Intervallfasten positiv auf den Stoffwechsel auswirken und sogar zu einem längeren Leben beitragen kann. Dieser Vortrag dreht sich um die Vor- und Nachteile von…
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
UKSH Gesundheitsforum Lübeck: Individualisierung statt Standardisierung – Patientenorientierte Schmerztherapie (Hybrid-Vortrag)
UKSH Gesundheitsforum Lübeck: Individualisierung statt Standardisierung – Patientenorientierte Schmerztherapie (Hybrid-Vortrag)
Wie kann die Herausforderung der durch das Gesundheitswesen vorgegebenen Patientenbehandlung, nämlich effizient, qualitätsorientiert und kostensparend zu sein, den subjektiven, individuellen Bedürfnissen von Betroffenen mit Schmerzen gerecht werden? Individualisierung im Umgang mit Ihnen als Betroffene und Standardisierung der Behandlung müssen nicht im Widerspruch stehen. Vielmehr fördert der Wunsch nach Individualisierung in der Schmerzmedizin die Schaffung der…
UKSH Gesundheitsforum Kiel: Vorsorge-Koloskopie: Nutzen-Risiko-Verhältnis bei älteren Menschen (Hybrid-Vortrag)
UKSH Gesundheitsforum Kiel: Vorsorge-Koloskopie: Nutzen-Risiko-Verhältnis bei älteren Menschen (Hybrid-Vortrag)
Dass eine Vorsorgedarmspiegelung generell empfohlen wird, ist mittlerweile keinem Menschen ein Geheimnis. Auch das Alter, ab wann die Vorsorgekoloskopie gemacht werden soll, ist bekannt. Jedoch: Wie lange sollten die Untersuchungen fortgeführt werden? Gibt es irgendwann einen Zeitpunkt, ab dem keine weitere Untersuchungen sinnvoll sind bzw. erfolgen sollen? Welche Risiken bestehen bzw. welche Komplikationen können bei…
1 Veranstaltung,
Wie arbeitet die Palliativmedizin? – Von der Aufnahme bis zur Entlassung anhand von Fällen“
Wie arbeitet die Palliativmedizin? – Von der Aufnahme bis zur Entlassung anhand von Fällen“
Referent*in: Dieter Siebrecht - Interdisziplinäre Schmerz- und Palliativstation am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Wann: 15.03.2023 um 18.00 Uhr Wo: digital --> https://mediaportal01.rz.uni-kiel.de/b/suk-jqe-eek (Zugangscode: 609586) Für weitere Infos wenden Sie sich bitte direkt bei Dieter Siebrecht im UKSH : Dieter.Siebrecht@uksh.de
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
UKSH Gesundheitsforum Lübeck: Aktionstag: Darmkrebs – Vorbeugen, Erkennen, Behandeln
UKSH Gesundheitsforum Lübeck: Aktionstag: Darmkrebs – Vorbeugen, Erkennen, Behandeln
Darmkrebs als eine der häufigsten Krebserkrankungen überhaupt kann - wenn rechtzeitig erkannt - für den Patienten mittels modernster Technik mittlerweile sehr schonend behandelt werden. Zur allgemeinen Vorbeugung von Darmkrebs gibt es viele Empfehlungen: Dazu gehören ausreichend Bewegung sowie eine ausgewogene Ernährung. Mit den Kurzvorträgen (Hybrid-Vorträge) von 15-17.30 Uhr möchten Ihnen das Gesundheitsforum des UKSHs mit…
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Online – BRCAplus Themenreise
Online – BRCAplus Themenreise
Online-Informationsveranstaltung für Patient*innen und Angehörige über die Rolle von Risikogenen bei Eierstockkrebs und weiteren gynäkologischen Tumorerkrankungen mit den neusten Erkenntnissen und Hintergründen Themenschwerpunkt: Diagnostik bei genetisch bedingtem Eierstockkrebs Kostenlos & Online per Zoom Anmeldung & weitere Informationen www.brca-infotour.de Diagnostik bei genetisch bedingtem Eierstockkrebs Eine Veranstaltung mit Prof. Dr. Jalid Sehouli, Dr. med. Robert Armbrust und…
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
UKSH Gesundheitsforum Kiel: Darmkrebs – Vorbeugen, entdecken, behandeln
UKSH Gesundheitsforum Kiel: Darmkrebs – Vorbeugen, entdecken, behandeln
Jedes Jahr sterben allein in Deutschland rund 25.000 Menschen an den Folgen einer Darmkrebserkrankung. Die Zahl der Neuerkrankungen pro Jahr liegt bei etwa 61.000. Dabei kann man kaum einer anderen Krebsart so leicht vorbeugen. Durch Vorsorge und Früherkennung könnten nahezu alle Darmkrebserkrankungen verhindert oder frühzeitig geheilt werden. Schonende Operationsverfahren ermöglichen in vielen Fällen eine vollständige…
1 Veranstaltung,
Online Fachvortrag + Gespräche – Die Bedeutung der Kommunikation für Menschen mit einem Kopf-Hals-Tumor
Online Fachvortrag + Gespräche – Die Bedeutung der Kommunikation für Menschen mit einem Kopf-Hals-Tumor
Achtung! Achtzehn Uhr! Am letzten Mittwoch im Monat. Als Online-Gespräch via Zoom. Der Verein „Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V.“ lädt für den 29.03.2023 ab 18.00 Uhr zum Zoom Vortrag mit Jennifer Petry (Logopädin) ein. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Bedeutung der Kommunikation und der gemeinsamen Zielsetzung mit Behandelnden insbesondere für Menschen mit einer Kopf-Hals-Tumorerkrankung. In besonderer…
2 Veranstaltungen,
Online-Vortrag – Krebs und Schulden
Online-Vortrag – Krebs und Schulden
Ein Kredit, der nicht fristgerecht zurückgezahlt werden kann, ein Berg an Mahnungen, die Ankündigung einer Zwangsvollstreckung: Wer längere Zeit krank ist, gerät nicht selten in finanzielle Bedrängnis. Gemeinsam mit der Deutschen Krebsstiftung lädt das Survivors Home Berlin ein zu einem Online-Vortrag für Krebsbetroffene, die durch ihre Krebserkrankung in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Auf der Veranstaltung…
UKSH Gesundheitsforum Lübeck: Medikamente richtig einnehmen – Häufige Fehler (Hybrid-Vortrag)
UKSH Gesundheitsforum Lübeck: Medikamente richtig einnehmen – Häufige Fehler (Hybrid-Vortrag)
Medikamente schlucken kann jeder? Und sprühen, tropfen oder cremen doch sicher auch? Ganz so einfach ist es offenbar nicht: Damit Medikamente richtig wirken können, spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle. Mit welchem Getränk soll ich Tabletten schlucken? Nehme ich die Tablette morgens oder abends ein? Wie dick muss ich meine Salbe auftragen? Werden Arzneimittel falsch…
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.