Skip to content
Hände greifen ineinander

Kurse für Angehörige

    Im Mittelpunkt bei einer Krebserkrankung steht der erkrankte Mensch. Dennoch betrifft die veränderte Situation nicht allein die betroffene Person, sondern belastet immer auch das Leben der Angehörigen. Ob der Partner, die Eltern, Kinder oder Geschwister – sie alle sind in unterschiedlicher Ausprägung von der Krankheit betroffen. Natürlich stellen sich die Angehörigen zuerst die Frage: Was kann ich für den Erkrankten tun? Sie sollten aber gleichzeitig fragen: Was kann ich für mich tun, um diese belastende Situation besser zu bewältigen? Viele Angehörige glauben, dass sie jetzt doppelt so stark sein müssten. Um den Erkrankten zu schonen, halten sie ihre Gefühle zurück oder verlieren eigene Bedürfnisse aus dem Blick. Das kann schnell überfordern.
    Auf die besondere Situation der Angehörigen wird bei diesen Veranstaltungen eingegangen und praktische Hilfen aufgezeigt, die weiterhelfen und entlasten.

    Hier finden Sie alle Termine für Angehörigenkurse der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft

    An den Anfang scrollen