Skip to content
Bo Andresen vom Round Table 79 Kiel II e.V. und Maxi Liekfeldt, Projektleiterin bei der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e.V.

Integration und soziale Teilhabe – diese Werte sind dem Förderverein des Round Table 79 Kiel II e.V. ein besonderes Anliegen. Daher unterstützen sie mit einer Spende in Höhe von 4.700 Euro das Projekt „Mittendrin!“ der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e.V., das krebskranken Kindern ermöglicht, mithilfe eines Avatars wieder Teil ihrer Klassengemeinschaft zu sein – auch während einer Krebstherapie.

Das Projekt „Mittendrin!“ setzt auf digitale Innovation: Mithilfe eines Avatars können Kinder, die wegen ihrer Krebsbehandlung nicht in die Schule gehen können, weiterhin Teil des Klassenverbundes sein und mit ihren Mitschülerinnen kommunizieren. „Für uns steht die soziale Komponente des Projektes ganz klar im Fokus“, erklärte Bo Andresen vom Round Table 79 Kiel II e.V., der zusammen mit Pastpräsident Marko Thoms und Schatzmeister Marc Bornholdt zur Spendenübergabe kam. „Der kleine Roboter hilft, das Kind zu integrieren, auch wenn es nicht zur Schule kommen kann. Und der Avatar wirkt echt cool – der kommt sicher gut bei den Mitschülerinnen an.“ Die Akzeptanz ist groß, sagt auch Projektleiterin Maxi Liekfeldt. „In den Pausen spielen die Schulkinder zum Beispiel auch ‚Mensch ärgere dich nicht‘ mit dem Kind, das über den Avatar dazu geschaltet ist. So erhalten sie ihre Freundschaften, und wenn die Kinder nach ihrer Behandlung wieder in die Schule kommen, ist es, als wären sie nie weg gewesen.“

Das Projekt „Mittendrin!“ finanziert sich aus Spenden. Neben den Personal- und Anschaffungskosten fallen auch jährliche Lizenz- und Servicegebühren für die kleinen Telepräsenzroboter an. Mit der Spende des Kieler Round Table Vereins können die Servicepakete für fünf Avatare finanziert werden. „Wir sind sehr dankbar für diese großzügige Spende. Sie hilft uns, das Projekt weiter auszubauen und noch mehr krebskranken Kindern und ihren Familien eine echte Unterstützung zu bieten“, so Maxi Liekfeldt, Projektleiterin bei der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e.V.

Weitere Informationen zum Projekt „Mittendrin!“

Comments (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen