Vom 7. bis zum 20. Juli verkauft die Bäckerei Steiskal in all ihren Filialen Laugenschleifen…

Das Krebsberatungszentrum Westküste öffnete am 17. Juni seine Türen für einen wichtigen Themenschwerpunkt: Kopf-Hals-Mund-Tumoren. Im Rahmen des Projekts „Unterwegs trotz alledem“ (UTA) und in Kooperation mit der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e.V. stand der Abend ganz im Zeichen von Prävention, Früherkennung und Unterstützungsangeboten.
Zahnärztin Inke Jeß erläuterte in ihrem Vortrag anschaulich, welche Rolle Zahn- und Mundgesundheit bei der Entstehung und Früherkennung von Tumoren spielt. Sie betonte insbesondere die Bedeutung regelmäßiger zahnärztlicher Kontrollen: „Viele Veränderungen in der Mundhöhle lassen sich frühzeitig erkennen – wenn man genau hinschaut und regelmäßig kontrollieren lässt.“
Einen sehr persönlichen Einblick gewährte Gunthard Kissinger, Projektleiter von UTA und selbst Betroffener. Offen sprach er über die Herausforderungen, die viele Patient*innen nach der Behandlung dauerhaft begleiten – insbesondere beim Essen: „Die Probleme beim Schlucken oder Kauen bleiben häufig ein Leben lang. Wir möchten Betroffenen zeigen, wo es gute Unterstützung gibt.“ Mit seinen Erfahrungen sprach Kissinger vielen aus der Seele und wies dabei auf die Hilfsangebote des Projekts UTA hin. Dazu gehört unter anderem die Broschüre „Essen mit Freude“ vom Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e. V., die praktische Tipps rund um Ernährung und Lebensqualität bietet. Sie kann online unter www.kopf-hals-mund-krebs.de/informationsmaterial angefordert werden. Außerdem empfahl er die App „Kopf-Hals-Mund-Krebs“. Sie bietet eine digitale Anlaufstelle für Betroffene, Angehörige, Selbsthilfegruppen und Kontaktpersonen in ganz Deutschland.
Im Anschluss an die beiden Vorträge nutzten die Besucher*innen die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit den Referierenden und anderen Gästen auszutauschen. Für alle war am Ende des Abends klar: „Das Thema der Krebsvorsorge im Kopfbereich muss präsenter werden – privat und in der Öffentlichkeit“, so Petra Köster, Leiterin des Krebsberatungszentrums Westküste.
Weitere Informationen zum Projekt und zu kommenden Veranstaltungen gibt es online unter www.unterwegs-trotz-alledem.de
Comments (0)