Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
3 Veranstaltungen,
Wohltuende Entspannung und positive Auswirkung auf die Stressverarbeitung Termin: nach Absprache montags, 11.00 Uhr und 12.15 Uhr Leitung: Imke Tamkus (Yogalehrerin) Anmeldung: Krebsberatungszentrum Westküste, Tel. 04852/8378070 oder krebsberatungszentrum@gmx.de
bis
Vortrag der Stiftung Perspektiven für Menschen Die meisten Menschen möchten am Ende des Lebens oder in einer Pflegephase die Behandlung weitestgehend selbständig bestimmen können. Aber manchmal ist dies nicht mehr möglich. Um vorzubeugen und sicherzustellen, dass der behandelnde Arzt und die Angehörigen, die Nahestehenden den eigenen Willen umsetzen, bedarf es einer Patientenverfügung. Diese zu schreiben,…
bis
jeden letzten Montag im Monat von 17 Uhr bis 18.30 Uhr. Bitte vorher anmelden. Information: Andrea Förster Tel.: 04351-894355 Andrea Förster |
2 Veranstaltungen,
bis
In ungezwungener Atmosphäre haben Betroffene, Angehörige und Interessierte die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen mit anderen über ihre Lebenssituation auszutauschen, neue Bekanntschaften zu schließen oder einfach nur zu plaudern. Eine Anmeldung ist nicht erfoderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Informationen: Ärztekammer Bad Segeberg Frau Caroline Wangari-Dose Telefon 04551/803 306 Mail: caroline.wangari-dose@aeksh.de
bis
Kontakt und Informationen: Dr. Michael Felsmann, Tel. 0431/12816055 Lutz Sperling, Tel. 0163/1742860 Mail: info@prostatakrebs-shg-kiel.de |
1 Veranstaltung,
bis
Maren Hoge - PIZ Patienteninformationszentrum Veranstaltungsort UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK über dem Haupteingang, 2. OG Herrenholz 14, 23556 Lübeck Anmeldung: Bitte melden Sie sich für den Vortrag an, wenn Sie online oder in Präsenz teilnehmen möchten. Per E-Mail gesundheitsforum.luebeck@uksh.de oder telefonisch 0451 500-10742 Bitte nennen Sie Datum, Veranstaltungstitel und Anzahl der teilnehmenden Personen. |
2 Veranstaltungen,
bis
In der Selbsthilfegruppe haben an schwarzem Hautkrebs Erkrankte die Gelegenheit, Informationen und Erfahrungen auszutauschen. Betroffene mit gleichen Problemen können sich gegenseitig in Fragen der Alltags- und Lebensgestaltung unterstützen. Themen : Krankheitsverarbeitung Informationsaustausch Alltägliche Erlebnisse Motivation Krankheitsbegleitung zu fachbezogenen Fragen werden Referenten eingeladen Informationen: Frau Veronika Dörre Telefon: 0451/489 181 69 E-Mail: doerre@krebsgesellschaft-sh.de Treffen | Information Unterstützung | Erfahrungsaustausch Fachwissen | Kontakte | und vieles mehr Wann: jeden 1. Donnerstag des Monats von 17.00 - 18.30 Uhr Wo: Ahlmannstraße 2a, 24768 Rendsburg Ansprechpartner*in: Sylvia (sgh-rd-mm@outlook.de) |
2 Veranstaltungen,
Bewegungsangebot durch Sporttherapeutin Astrid Schulz. Anschließend startet jeweils um 09:30 Uhr ein Vortrag zu verschiedenen Themen wie: Resilienz, Hilfe bei Nebenwirkungen, Sozialrechtlichen Fragen, Ernährungstipps, Umgang mit Ängsten und vielen weiteren Themen. Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH Treffpunkt: Wartebereich Physiotherapie im Untergeschoss Wichtige Hinweise: Eine Teilnahme ist JEDERZEIT für alle onkologischen Patient*innen möglich Eine Teilnahme ist…
bis
Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH Eingang Metzstraße, 2. OG Konferenzraum 2 (K2) Wichtige Hinweise: Eine Teilnahme ist JEDERZEIT für alle onkologischen Patient*innen möglich Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei! Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: krankenhaus-kiel.de/kliniken-zentren/zweite-medizin-haematologie-onkologie/workshops |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
4 Veranstaltungen,
Wohltuende Entspannung und positive Auswirkung auf die Stressverarbeitung Termin: nach Absprache montags, 11.00 Uhr und 12.15 Uhr Leitung: Imke Tamkus (Yogalehrerin) Anmeldung: Krebsberatungszentrum Westküste, Tel. 04852/8378070 oder krebsberatungszentrum@gmx.de
bis
Das Angebot ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung.
bis
Im Mittelpunkt bei einer Krebserkrankung steht der erkrankte Mensch. Dennoch betrifft die veränderte Situation nicht allein die betroffene Person, sondern belastet immer auch das Leben der Angehörigen. Ob der Partner, die Eltern, Kinder oder Geschwister – sie alle sind in unterschiedlicher Ausprägung von der Krankheit betroffen. Die Gruppe bietet Austausch im geschützten Raum, Unterstützung und…
bis
Wir treffen uns: um Erfahrungen auszutauschen; um Neuigkeiten aus dem Gesundheitssystem zu erfahren; zu Vorträgen von Expert*innen aus allen onkologischen Bereichen; um der Lebensfreude trotz Krebs Raum zu geben. Treffen: jeder erste Montag im Monat von 17:30 bis 19:30 Uhr Wo: St.-Lukas-Haus, Lübeck /Alexander-Fleming-Str.14 / 23562 Lübeck ; Bushaltestelle/ Linie1 und 8/ Alexander-Fleming-Straße Kontakt: Karin Lüneburg… |
4 Veranstaltungen,
bis
wann: jeden 2. Dienstag im Monat, um 16.30 Uhr wo: online über Zoom Ansprechpartnerin: Gaby von der Heydt Anmeldung unter: 0431/800 10 80 oder info@krebsgesellschaft-sh.de
bis
Krebspatient*innen kommen im Seminarraum der Sparkasse Lübeck in gemütlicher Atmosphäre zusammen und tauschen sich aus, plaudern ungezwungen oder verweilen einfach bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen. Die Teilnahme am Café ist kostenfrei. Wir bitten um vorherige Anmeldung für einen der 30 Plätze. Zu den einzelnen Termin ist jeweils ein kleiner Vortrag zu verschiedensten…
bis
Prof. Dr. Cyrus Khandanpour – Universitäres Cancer Center Schleswig-Holstein Veranstaltungsort UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK über dem Haupteingang, 2. OG Herrenholz 14, 23556 Lübeck Anmeldung: Bitte melden Sie sich für den Vortrag an, wenn Sie online oder in Präsenz teilnehmen möchten. Per E-Mail gesundheitsforum.luebeck@uksh.de oder telefonisch 0451 500-10742 Bitte nennen Sie Datum, Veranstaltungstitel und Anzahl der… Nach einem Unfall, bei schwerer Erkrankung und bei Pflegebedürftigkeit ist die Frage zu klären, wer rechtsverbindliche Erklärungen und Entscheidungen vornehmen und persönliche Angelegenheiten regeln kann, wenn es für eine Person selbst nicht mehr möglich ist. Anja Sauer-Just informiert über Bedeutung, Möglichkeiten und Geltungsbereiche der Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesetzlichen Betreuung. Sie stellt Formales und Formulierungen beispielhaft… |
2 Veranstaltungen,
bis
Bitte melden Sie sich bei der Gruppenleitung an, wenn Sie an einem der Treffen teilnehmen möchten.
bis
Bitte melden Sie sich bei der Gruppenleitung an, wenn Sie an einem der Treffen teilnehmen möchten. |
1 Veranstaltung,
Hervorgehoben
bis
Hervorgehoben
Beim Handarbeiten neue Kräfte schöpfen. Innehalten, zur Ruhe kommen, Zeit und Raum für sich selbst nehmen im ruhigen und geschützten Rahmen der Beratungsstelle. Raum für Gespräche über Sorgen, Ängste, Wut, Trauer und Verluste an Körper und Seele …aber auch über Heilung, Lebensfreude, Sinnfindung, Zukunft und Veränderungen. Ohne Druck und Wertung, frei und spontan, mit Mut… |
3 Veranstaltungen,
Bewegungsangebot durch Sporttherapeutin Astrid Schulz. Anschließend startet jeweils um 09:30 Uhr ein Vortrag zu verschiedenen Themen wie: Resilienz, Hilfe bei Nebenwirkungen, Sozialrechtlichen Fragen, Ernährungstipps, Umgang mit Ängsten und vielen weiteren Themen. Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH Treffpunkt: Wartebereich Physiotherapie im Untergeschoss Wichtige Hinweise: Eine Teilnahme ist JEDERZEIT für alle onkologischen Patient*innen möglich Eine Teilnahme ist…
bis
Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH Eingang Metzstraße, 2. OG Konferenzraum 2 (K2) Wichtige Hinweise: Eine Teilnahme ist JEDERZEIT für alle onkologischen Patient*innen möglich Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei! Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: krankenhaus-kiel.de/kliniken-zentren/zweite-medizin-haematologie-onkologie/workshops
bis
Das Krebsberatungszentrum Westküste der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e.V. lädt erneut zum Angehörigentreff ein. Die Gruppe unter Leitung von Susanne Rusch bietet neben Informationen vor allem Unterstützung und Austausch in einem geschützten Raum. Die Treffen finden einmal im Monat (nach Absprache) im Krebsberatungszentrum Westküste, Koogstraße 41-43, 25541 Brunsbüttel statt. Nächster Termin ist Freitag, 9. Februar, um 15… |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
5 Veranstaltungen,
Wohltuende Entspannung und positive Auswirkung auf die Stressverarbeitung Termin: nach Absprache montags, 11.00 Uhr und 12.15 Uhr Leitung: Imke Tamkus (Yogalehrerin) Anmeldung: Krebsberatungszentrum Westküste, Tel. 04852/8378070 oder krebsberatungszentrum@gmx.de
bis
Das Angebot richtet sich an Krebspatienten und Krebspatientinnen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung. Anleitung: Petra Köster Anmeldung und Informationen: Krebsberatungszentrum Westküste, Tel. 04852/8378070 oder krebsberatungszentrum@gmx.de
bis
Selbsthilfegruppe Leukämie & Lymphom Kiel Leiterin: Sabine Scheduikat e-Mail: shg-kiel@leukaemie-hilfe.de mobil: 0151 61 82 32 61 Jeden 2. Montag im Monat um 17 h in der Geschäftsstelle der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft, Alter Markt 1-2, 24103 Kiel. Mit der Bitte um vorherige Anmeldung.
bis
Die PatientInnenfragestunde ist eine virtuelle Veranstaltungsreihe, die von der Klinik für Frauenheilkunde am Campus Lübeck organisiert wird. Die Expertinnen und Experten beantworten Ihnen Fragen rund um die Diagnostik, Behandlung, Nachsorge sowie ergänzenden Maßnahmen bei Brustkrebs und gynäkologischen Krebserkrankungen. Nach einer kurzen, verständlichen Einführung in das jeweilige Thema haben Sie ausreichend Zeit, Ihre Fragen zu stellen.… Die PatientInnenfragestunde ist eine virtuelle Veranstaltungsreihe, die von der Klinik für Frauenheilkunde am Campus Lübeck organisiert wird. Die Expertinnen und Experten beantworten Ihnen Fragen rund um die Diagnostik, Behandlung, Nachsorge sowie ergänzenden Maßnahmen bei Brustkrebs und gynäkologischen Krebserkrankungen. Nach einer kurzen, verständlichen Einführung in das jeweilige Thema haben Sie ausreichend Zeit, Ihre Fragen zu stellen.… |
4 Veranstaltungen,
Hervorgehoben
bis
Hervorgehoben
Termin: 15. Juli, 15.00-18.00 Uhr Referent: Eike Selonke Ort: Gemeinschaftsschule Kronshagen, Suchsdorfer Weg 33, 24119 Kiel Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist notwendig. Bei Fragen melden Sie sich in der Kieler Geschäftsstelle: anmeldung@krebsgesellschaft-sh.de oder 0431/8001080 .
bis
Austausch untereinander unter Vorbehalt! jeden 3. Dienstag von 16.00 bis 17.30 Uhr in der SH-Krebsgesellschaft Information: Heide Böse Tel.: 0431/5459920 Mail: heide.boese@web.de Anmeldung bei Frau Böse.
bis
Ziel der Selbsthilfegruppe ist es, sich mit anderen Betroffenen in ähnlichen Situationen auszutauschen, Tipps für den Alltag zu erhalten und sich gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die Selbsthilfegruppe trifft sich immer am 3. Dienstag im Monat ab 18 Uhr in der Geschäftsstelle der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e.V., Alter Markt 1-2, 24103 Kiel.… Referentin Dr. Petra Blömer – Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Schmerzambulanz und Schmerztagesklinik Veranstaltungsort Diese Veranstaltung findet online und im UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK Lübeck statt. Anmeldung: Bitte melden Sie sich für den Vortrag an, wenn Sie online oder in Präsenz teilnehmen möchten. Per E-Mail Gesundheitsforum.lübeck@uksh.de oder telefonisch 0451 500-10742 Bitte nennen Sie Datum, Veranstaltungstitel… |
3 Veranstaltungen,
Hervorgehoben
bis
Hervorgehoben
Die Diagnose Krebs betrifft die ganze Familie. Diese Situation bedeutet für die Kinder und Jugendlichen in diesen Familien eine enorme seelische Belastung. Die Nachricht, dass ein Elternteil lebensbedrohlich erkrankt ist, kann bei ihnen Gefühle wie Angst und Hilflosigkeit auslösen. Darum stellt die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft in Kooperation mit dem Projekt KLEE (Kinder lebensbedrohlich erkrankter Eltern) ein…
bis
PD Dr. Severin Rodler - Klinik für Urologie Veranstaltungsort UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK Mühlendamm 1, 24113 Kiel (im Erdgeschoss – vom CB Modemarkt kommend, direkt gegenüber der Blutspende) Hybrid-Vorträge Sie haben die Möglichkeit unsere Veranstaltungen in Präsenz oder virtuell zu verfolgen. Bitte geben Sie Ihre Präferenz bei der Anmeldung an. Anmeldung Telefonisch: 0431 500…
bis
Wir, 3 junge Frauen, wollen Dir und uns mit dieser jungen Selbsthilfegruppe helfen! Wir freuen uns, Dich bei einem Treffen näher kennenzulernen, wenn Du wie wir vor Deiner Menopause an Brustkrebs erkrankt bist. Die Website soll Dein erster Kontakt zu uns sein und außerdem die Suche nach wichtigen Informationen zu Brustkrebs erleichtern. Treffen: jeden dritten Mittwoch… |
1 Veranstaltung,
Motive erstellen, Mut machen, Kraft schöpfen und Entspannung finden. Termin: Jeden 3. Donnerstag im Monat, 14.30 bis 17.00 Uhr Kursleitung: Frauke Schultz Anmeldung: Krebsberatungszentrum Westküste, Tel. 04852/8378070 oder beratung.brunsbuettel@krebsgesellschaft.de |
2 Veranstaltungen,
Bewegungsangebot durch Sporttherapeutin Astrid Schulz. Anschließend startet jeweils um 09:30 Uhr ein Vortrag zu verschiedenen Themen wie: Resilienz, Hilfe bei Nebenwirkungen, Sozialrechtlichen Fragen, Ernährungstipps, Umgang mit Ängsten und vielen weiteren Themen. Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH Treffpunkt: Wartebereich Physiotherapie im Untergeschoss Wichtige Hinweise: Eine Teilnahme ist JEDERZEIT für alle onkologischen Patient*innen möglich Eine Teilnahme ist…
bis
Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH Eingang Metzstraße, 2. OG Konferenzraum 2 (K2) Wichtige Hinweise: Eine Teilnahme ist JEDERZEIT für alle onkologischen Patient*innen möglich Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei! Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: krankenhaus-kiel.de/kliniken-zentren/zweite-medizin-haematologie-onkologie/workshops |
2 Veranstaltungen,
Hervorgehoben
21. Lauf ins Leben Eckernförde
Hervorgehoben
Am 19. und 20. Juli 2025 wollen wir den Sportplatz am Schulzentrum Süd in Eckernförde bereits zum 21. Mal in einen strahlenden Ort der Solidarität verwandeln. Die Veranstaltung beginnt am 19. Juli um 12:30 Uhr mit der Eröffnung und ab 13 Uhr nach einer gemeinsamen Runde ist die Laufbahn eröffnet. Mit Kerzentüten, kreativ gestalteten Zelten…
bis
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, liebe Interessierte, eine Krebserkrankung und deren Behandlung wirft viele Fragen auf und stellt Betroffene und ihre Familien oft vor herausfordernde Situationen. Als Universitäres Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) möchten wir Ihnen in diesem Jahr mit einem Patiententag in Lübeck die Möglichkeit zum Austausch bieten. An diesem Tag stehen vor allem… |
1 Veranstaltung,
|
3 Veranstaltungen,
Wohltuende Entspannung und positive Auswirkung auf die Stressverarbeitung Termin: nach Absprache montags, 11.00 Uhr und 12.15 Uhr Leitung: Imke Tamkus (Yogalehrerin) Anmeldung: Krebsberatungszentrum Westküste, Tel. 04852/8378070 oder krebsberatungszentrum@gmx.de Treffen: jeder dritte Montag im Monat um 15.00 Uhr Nach der Diagnose „Kehlkopfkrebs“ verändert sich das Leben der Patient*innen von Grund auf. Da können Treffen mit anderen Betroffenen und ihren Partner*innen sehr hilfreich und informativ sein. Wer sich mit anderen Betroffenen austauschen möchte, ist herzlich willkommen zur Selbsthilfegruppe für Kehlkopfoperierte an jedem dritten Montag im…
bis
In der Selbsthilfegruppe haben an Lungenkrebs Erkrankte die Gelegenheit, Informationen und Erfahrungen auszutauschen. Betroffene mit gleichen Problemen können sich gegenseitig in Fragen der Alltags- und Lebensgestaltung unterstützen. Kontakt: Tel. 0451/48918169 oder 0162/4212883 oder doerre@krebsgesellschaft-sh.de Die Gruppe bietet Austausch im geschützten Raum, Unterstützung und Information. Die Teilnahme ist kostenfrei und neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen. Aufgrund… |
11 Veranstaltungen,
bis
KIELER BRAIN DAY – Gehirngesundheit für alle Anlässlich des internationalen „World Brain Day“, der seit 2014 von der World Federation of Neurology (WFN) ausgerufen wird, lädt die Klinik für Neurologie des UKSH herzlich zum KIELER BRAIN DAY ein. Ziel ist, das Bewusstsein für neurologische Erkrankungen zu stärken und auf die Bedeutung von Gehirngesundheit hinzuweisen. Ab…
bis
Die Gruppe wendet sich an alle Menschen, die an Krebs erkrankt sind. Information: Marita Kähler Telefon: 0431/27569 oder: Schleswig- Holstenische Krebsgesellschaft e.V.: Telefon 0431/800-1080 Fax: 0431/800-1089 E-Mail: info@krebsgesellschaft-sh.de
bis
Die Gruppe wendet sich an alle Menschen, die an Krebs erkrankt sind. Information: Marita Kähler Telefon: 0431/27569 oder: Schleswig- Holstenische Krebsgesellschaft e.V.: Telefon 0431/800-1080 Fax: 0431/800-1089 E-Mail: info@krebsgesellschaft-sh.de
bis
Die Gruppe wendet sich an alle Menschen, die an Krebs erkrankt sind. Information: Marita Kähler Telefon: 0431/27569 oder: Schleswig- Holstenische Krebsgesellschaft e.V.: Telefon 0431/800-1080 Fax: 0431/800-1089 E-Mail: info@krebsgesellschaft-sh.de
bis
Die Gruppe wendet sich an alle Menschen, die an Krebs erkrankt sind. Information: Marita Kähler Telefon: 0431/27569 oder: Schleswig- Holstenische Krebsgesellschaft e.V.: Telefon 0431/800-1080 Fax: 0431/800-1089 E-Mail: info@krebsgesellschaft-sh.de |
2 Veranstaltungen,
Hervorgehoben
bis
Hervorgehoben
Organisiert von der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft bietet der Treff den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, in gemütlicher Runde zu stricken oder zu häkeln. Neben der gemeinsamen Handarbeit besteht Raum für Gespräche über Sorgen und Lebensfreude, Ängste und Hoffnung oder auch über ganz Alltägliches. Treffpunkt ist immer am letzten Mittwoch im Monat von 15 bis 17.30 Uhr in der… "Nicht leben wie bisher, sondern leben wie nie zuvor" ist das Motto der Krebsnachsorge-Selbsthilfegruppe im DRK-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde e.V. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch Betroffener u.a. mit Referent*innen zu Fachvorträgen. Niemand wird mit seinen Ängsten und Sorgen alleingelassen. Die Aktivitäten der Gruppe werden auf Wunsch der Teilnehmenden gestaltet mit der Perspektive "Aufleben statt aufgeben!" Die Gruppe… |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Bewegungsangebot durch Sporttherapeutin Astrid Schulz. Anschließend startet jeweils um 09:30 Uhr ein Vortrag zu verschiedenen Themen wie: Resilienz, Hilfe bei Nebenwirkungen, Sozialrechtlichen Fragen, Ernährungstipps, Umgang mit Ängsten und vielen weiteren Themen. Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH Treffpunkt: Wartebereich Physiotherapie im Untergeschoss Wichtige Hinweise: Eine Teilnahme ist JEDERZEIT für alle onkologischen Patient*innen möglich Eine Teilnahme ist…
bis
Ort: Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH Eingang Metzstraße, 2. OG Konferenzraum 2 (K2) Wichtige Hinweise: Eine Teilnahme ist JEDERZEIT für alle onkologischen Patient*innen möglich Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei! Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: krankenhaus-kiel.de/kliniken-zentren/zweite-medizin-haematologie-onkologie/workshops |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Wohltuende Entspannung und positive Auswirkung auf die Stressverarbeitung Termin: nach Absprache montags, 11.00 Uhr und 12.15 Uhr Leitung: Imke Tamkus (Yogalehrerin) Anmeldung: Krebsberatungszentrum Westküste, Tel. 04852/8378070 oder krebsberatungszentrum@gmx.de Krebspatient*innen kommen in gemütlicher Atmosphäre zusammen und tauschen sich aus, plaudern ungezwungen oder verweilen einfach bei einer Tasse Kaffee. Die Teilnahme am Patient*innen-Café ist kostenfrei. Kuchen, Tee und Kaffee stehen gegen Spende bereit. Wir bitten um Anmeldung. Jeder vierte Montag im Monat von 15.00 bis 17.00 Anmeldung: Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e.V. Tel.: 0431/800 1080 Mail: info@krebsgesellschaft-sh.de |
1 Veranstaltung,
bis
wann jeden letzten Dienstag im Monat (außer im Dezember) 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr wo Bildungszentrum der imland Klinik, Raum S4 Information: Kerstin Delfs Tel.: 0172/4544082 Mail: Kerstin.Delfs@bruecke.org Bitte um vorherige Anmeldung. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
bis
Wenn die Diagnose Krebs das Leben auf den Kopf stellt, helfen Informationen und gegenseitige Unterstützung. Der Online-Männertreff lädt alle Männer ein, die von einer Krebserkrankung betroffen sind, sich im Rahmen von Fachvorträgen über die Erkrankung zu informieren und mit anderen Männern zu vernetzen. Nach einem kurzen Impulsvortrag durch eine Fachperson ist Raum für Fragen und… |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|

Nähworkshop „Die heißen Nadeln“ in Brunsbüttel

